Eine Kehrmaschine kehrt den Dreck auf. Mithilfe von Spülrohren macht sie dies auch sehr gründlich. Ein Laubsauger saugt das Laub auf, was sich angesammelt hat und wirbelt den Dreck durch den hohen Luftdruck oft herum. Jetzt ist die Frage: Laubsauger oder Kehrmaschine – worin liegt da der Unterschied? Eine Kehrmaschine braucht eigentlich keinen Benzin und keinen Strom. Ein Laubsauger dafür schon. Mit einer Kehrmaschine kommen Sie in jede Ecke, wo sich Schmutz ablagert und erledigen die Gartenarbeit schnell und bequem. Bei den Laubsaugern gibt es welche, die mit Kabel oder Akku betrieben werden. Bei der Gartenarbeit müssen Sie sich nicht die Frage stellen, ob Sie eine Kehrmaschine oder Laubsauger benutzen – beide erfüllen den jeweiligen Zweck!
Kehrmaschine oder Laubsauger – Beides nützliche Geräte!
Bei der Frage, ob Kehrmaschine oder doch Laubbläser gibt es eigentlich kein “oder”, denn Sie sollten beide benutzen! Der Unterschied liegt eigentlich darin, dass eine Kehrmaschine eben für den Dreck zuständig ist während ein Laubsauger das Laub einsaugt. Natürlich kann eine Kehrmaschine das auch tun, aber der Sauger hat die Funktion, dass er Laub einsaugen und herumpusten kann. Wie auch bei einer Rasenkehrmaschine, gibt es auch die Möglichkeit eine Laubkehrmaschine zu kaufen. Die Frage: Laubbläser oder Kehrmaschine stellt sich dann nicht mehr!